Das Hamburger Fremdenblatt war eine der bedeutendsten Tageszeitungen des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Hamburg.
Die Zeitung war ursprünglich eine ab 1828 herausgegebene Liste der ankommenden Fremden in Hamburg und erschien ab dem 24. September 1864 als Hamburger Fremden-Blatt. Sie gelangte 1907 in den Besitz des Verlegers Alfred Broschek und wurde 1936 von den Nationalsozialisten enteignet. Anfang September 1944 wurde sie mit dem Hamburger Anzeiger und dem Hamburger Tageblatt kriegsbedingt zur Hamburger Zeitung zwangsvereinigt.
Das Hamburger Fremdenblatt unterschied sich von anderen Zeitungen schon durch sein ungewöhnlich großes Format – damit fiel dieses Blatt zwischen allen anderen Zeitungen sofort auf. Außerdem illustrierte das Hamburger Fremdenblatt schon ab den 1920er Jahren viele seiner Artikel mit großen Fotografien im Kupfertiefdruckverfahren – das war damals, als Zeitungen noch überwiegend aus „Bleiwüsten“ (also beinahe nur aus Texten) bestanden, eine Sensation.
Nach dem Krieg durfte das Hamburger Fremdenblatt nicht mehr erscheinen, weil es als ehemaliger Teil der Hamburger Zeitung für die britische Besatzungsmacht als belastet („nicht lizenzfähig“) galt. Broscheks Erben unternahmen 1954 einen kurzen, erfolglosen Versuch der Wiederbelebung. Danach führte das 1948 neugegründete Hamburger Abendblatt in Lizenz bis zum 4. April 1992 den Namen Hamburger Fremdenblatt als Untertitel, um ihn – nach eigener Darstellung – für andere Mitbewerber zu sperren. Das Hamburger Fremdenblatt wird daher fälschlicherweise häufig für den Vorläufer des Hamburger Abendblatts gehalten.
Hamburger Fremdenblatt vom 03.08.1931
Hamburger Fremdenblatt
Zeitung • Deutschland
Preis: 43,90 Euro inkl. MwSt.
Versandkosten: Ab 5,99 Euro
1 Stk. auf Lager
Das Hamburger Fremdenblatt war eine bedeutende Tageszeitung, die von 1864 bis 1944 in Hamburg erschien. Sie berichtete über nationale und internationale Nachrichten und war bekannt für ihr großes Format und die illustrierte Berichterstattung.
Verlagsort: Hamburg / Hamburg
Geburtstagszeitung vom 03.08.1931
Der 03.08.1931 war ein Montag und steht im Sternzeichen Löwe
Diese Zeitung ist das perfekte Geschenk zum Geburtstag. Nicht nur, dass Sie wohl das originellste Geschenk haben werden, sondern auch, weil der Beschenkte davon noch was hat, wenn er nach der Feier mit seinen Liebsten in der Zeitung blättert und sieht was alles am Tag der Geburt los war!
Diese Zeitung ist 94 Jahre alt und das perfekte Geschenk zum Geburtstag.
Wir garantieren: Alle unsere Zeitungen sind 100% echte Zeitdokumente mit Zertifikat in einem 1A Zustanden und können bei nicht gefallen wieder an uns zurück geschickt werden! Zudem Liefern wir sehr schnell; Beachten Sie dafür unsere Lieferzeiten weiter unten.
- 100% echte Zeitung!
- Top Zustand
- Schnelle Lieferung
- Widerrufsrecht bei nicht gefallen
Reisen Sie noch heute zurück zum 3.8.1931 und überraschen Sie Freunde, Bekannte oder Verwandte mit einer Geburtstagszeitung vom Tag der Geburt.
Überzeugen Sie sich selbst von diesem einzigartigen Geschenk was Jahre darauf gewartet hat von Ihnen verschenkt zu werden!
Nächster Versandtag
Bestellungen, die jetzt stattfinden, können ab dem Mittwoch, 14. Mai 2025 verschickt werden.
Normalversand
teilweise ein Werktag bearbeitung
Zustellung erfolgt vorraussichtlich zwischen dem Donnerstag, 15. Mai 2025 und Montag, 19. Mai 2025
Expressversand
Bestellungen bis 13:00 Uhr werden am selben Werktag verschickt und am nächsten Tag zugestellt
Zustellung erfolgt am Donnerstag, 15. Mai 2025
Banküberweisungen dauern ca. 1-2 Werktage.
Ins EU-Ausland dauert die Zustellung i.d.R. 1-2 Werktage länger. Wir rechnen einen Tag puffer dazu, falls es mal Probleme mit DHL geben sollte.