Das Sächsisches Tageblatt (ST) erschien vom 1. Februar 1946 bis zum 31. Juli 1990 in Dresden von der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (LDP).
Das Blatt erschien in den ersten Jahren viermal wöchentlich, später werktäglich mit Bezirksausgaben in Dresden, Leipzig, Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) und Görlitz.
Bis zur Gründung der DDR 1949 unterlag die Zeitung der täglichen Vor-Zensur durch die sowjetische Militärverwaltung.
So berichtete das Blatt 1950 als einzige Zeitung der DDR über die spektakuläre geschlossene Flucht der damals im Osten populärsten Fußballmannschaft, SG Friedrichstadt (früher Dresdner SC) mit dem späteren Bundestrainer Helmut Schön, in den Westen. Die Redaktion war in diesen Jahren in ihrem Bemühen um einen unabhängigen Kurs stärksten Pressionen der Besatzungsmacht und danach der DDR-Machthaber ausgesetzt. Zwischen 1946 und 1954 wurden immer wieder Redakteure verhaftet.
Nach dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953 setzte sich fast die gesamte Redaktionsführung in einer nächtlichen Aktion nach West-Berlin ab, nachdem es dem Ministerium für Staatssicherheit durch die Einschleusung ihres „Geheimen Mitarbeiters“ Günter Hegewald (Deckname "GM Hans") in eine Dresdner LDP-Widerstandsgruppe gelungen war, auch das beim „Sächsischen Tageblatt“ von den Ressortleitern Heinz Rossig und Helmar Meinel geführte illegale Korrespondentennetz für den West-Berliner Sender RIAS zu enttarnen. Etwa zwölf Mitglieder der LDP-Gruppe, die Verbindungen zum Ostbüro der Freien Demokratischen Partei in West-Berlin unterhielten, konnten sich der Verhaftung nicht rechtzeitig entziehen und wurden in einem Schauprozess zu Zuchthausstrafen von bis zu 14 Jahren verurteilt. Dazu zählte in einem abgetrennten Verfahren auch der Leiter des Wirtschaftsressorts des „Sächsischen Tageblatts“, Rudolf Jordan-Bautzen.
Nach der politischen Wende in der DDR wurde das „Sächsische Tageblatt“ 1990 eingestellt und zusammen mit den Dresdner Tageszeitungen „Die Union“ und „Sächsische Neueste Nachrichten“ in den neuen Titel „Dresdner Neueste Nachrichten“ eingebracht.
Sächsisches Tageblatt vom 08.07.1958
Sächsisches Tageblatt
Zeitung • Deutschland
Preis: 43,90 Euro inkl. MwSt.
Versandkosten: Ab 5,99 Euro
1 Stk. auf Lager
Das Sächsische Tageblatt war eine regionale Zeitung, die in Sachsen erschien. Sie bot lokale Nachrichten, Berichte über Veranstaltungen und Anzeigen und war ein wichtiges Medium für die Bewohner der Region.
Verlagsort: Sachsen / Sachsen
Geburtstagszeitung vom 08.07.1958
Der 08.07.1958 war ein Dienstag und steht im Sternzeichen Krebs
Diese Zeitung ist das perfekte Geschenk zum Geburtstag. Nicht nur, dass Sie wohl das originellste Geschenk haben werden, sondern auch, weil der Beschenkte davon noch was hat, wenn er nach der Feier mit seinen Liebsten in der Zeitung blättert und sieht was alles am Tag der Geburt los war!
Diese Zeitung ist 67 Jahre alt und das perfekte Geschenk zum Geburtstag.
Wir garantieren: Alle unsere Zeitungen sind 100% echte Zeitdokumente mit Zertifikat in einem 1A Zustanden und können bei nicht gefallen wieder an uns zurück geschickt werden! Zudem Liefern wir sehr schnell; Beachten Sie dafür unsere Lieferzeiten weiter unten.
- 100% echte Zeitung!
- Top Zustand
- Schnelle Lieferung
- Widerrufsrecht bei nicht gefallen
Reisen Sie noch heute zurück zum 8.7.1958 und überraschen Sie Freunde, Bekannte oder Verwandte mit einer Geburtstagszeitung vom Tag der Geburt.
Überzeugen Sie sich selbst von diesem einzigartigen Geschenk was Jahre darauf gewartet hat von Ihnen verschenkt zu werden!
Nächster Versandtag
Bestellungen, die jetzt stattfinden, können heute verschickt werden, wenn die Bestellung bis 14:00 Uhr eingegangen ist; Express bis 13:00 Uhr.
Normalversand
teilweise ein Werktag bearbeitung
Zustellung erfolgt vorraussichtlich zwischen dem Mittwoch, 14. Mai 2025 und Freitag, 16. Mai 2025
Expressversand
Bestellungen bis 13:00 Uhr werden am selben Werktag verschickt und am nächsten Tag zugestellt
Zustellung erfolgt am Mittwoch, 14. Mai 2025
Banküberweisungen dauern ca. 1-2 Werktage.
Ins EU-Ausland dauert die Zustellung i.d.R. 1-2 Werktage länger. Wir rechnen einen Tag puffer dazu, falls es mal Probleme mit DHL geben sollte.